FAQs (Frequently Asked Questions)
Eine Sicherheitsfachkraft ist ein (interner oder externer) betrieblicher Berater und unterstützt die Leitung der Unternehmens bei der Durchsetzung von Sicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen sowie bei der ordnungsgemäßen Benutzung vorgeschriebener Schutzvorrichtungen und persönlicher Schutzausrüstung. (Gesetzliche Forderung u.a. §5 ASiG) Die Aufgaben einer Sicherheitskraft sind unter anderem den Arbeitgeber und die Beauftragten über den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung zu...
Sicherheitsdatenblätter liefern dem Benutzer wichtige sicherheitsbezogene Informationen über Substanzeigenschaften, auftretende Gefahren, Maßnahmen zu Präventionen und sicherer Handhabung des Stoffes oder des Gemisches. Bei einer Lieferung oder Inverkehrbringung eventueller gefährlicher Substanzen müssen SDB immer mitgesendet werden. Auf den SDB befindet sich eine REACH- Nummer (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals), der Verwendungszweck und mögliche...
In manchen Unternehmen muss eine Brandschutzordnung erstellt werden. Diese ist Teil des organisatorischen Brandschutzes. In drei Teilen wird darin das korrekte Verhalten im Brandfall oder nach einer Explosion beschrieben ...
Die Bundesregierung hat am 11. Dezember 2012 das Gesetz zur Änderung des Energie- und Stromsteuergesetzes verkündet. Das Gesetz ist die Grundlage für die Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (SpaEfV). Sie trat im Jahr 2013 in Kraft und wurde im Oktober 2014 noch einmal novelliert. Um vom Spitzenausgleich profitieren zu können und eine Energie- und/oder Stromsteuerentlastung zu erhalten, muss ein Unternehmen des produzierenden Gewerbes ein Energie- oder Umweltmanagementsystem (EnMS und...
Höchste Standards, Innovation und Premiumqualität über die gesamte Lieferkette hinweg sind entscheidend für den Erfolg in der internationalen Automobilindustrie. Ein Unternehmen mit einem zertifizierten Managementsystem nach IATF 16949 hat hierbei eine Eintrittskarte zu neuen Märkten und Kunden. Die IATF 16949 gilt seither als weltweit führender Qualitätsstandard in der Automobilindustrie. Sie fasst eine Reihe von Qualitätsnormen der Autohersteller und Erstausrüster (Original Equipment...
Ja, die gegenseitige Anerkennung von SCC und VCA (VGM Checklist Aannemers) erhöht die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen nicht nur in Deutschland. Gerne unterstützen wir Sie bei der Einführung Ihres SCC-Managementsystems oder bei der Schulung Ihrer Mitarbeiter.
Die Prüfungsabnahme gemäß Dokument 017 für operativ tätige Führungskräfte und Dokument 018 für operativ tätige Mitarbeiter erfolgt durch eine von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditierte Personalzertifizierungsstelle. für jeden Prüfungstermin wird eine neue Multiple-Choice-Prüfung generiert. zu jeder Prüfungsfrage werden 4 Antworten angeboten, von denen nur eine Antwort richtig ist. die Prüfung gilt mit mindesten 70 % richtiger Antworten als bestanden. Hilfsmittel...
SCC (Sicherheits-Certifikat-Contraktoren) ist ein Verfahren zur Zertifizierung eines Sicherheits-Managementsystems. Es berücksichtigt Anforderungen der (Arbeits-)Sicherheit, des Gesundheits- und Umweltschutzes. Man spricht daher auch vielfach von einem SGU Managementsystem. Durch ihre Firmenpolitik und durch das Verhalten ihrer Mitarbeiter wirken sie wesentlich auf den Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz-(SGU)-Standard ihrer Auftraggeber und damit auch auf deren Qualitätsstandards...